DATENSCHUTZRICHTLINIE
Zuletzt aktualisiert: 5. März 2025
Diese Datenschutzerklärung der Swiss Latina Group GmbH („wir“, „uns“ oder „unser(e)“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“) können, wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:
- Besuch unserer Website https://www.distri-latina.ch oder einer anderen unserer Websites, die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthält
- Interaktion mit uns auf andere Weise, z. B. bei Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen
Fragen oder Bedenken? Wenn Sie diese Datenschutzerklärung lesen, werden Sie Ihre Datenschutzrechte und -optionen besser verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@distri-latina.ch.
ZUSAMMENFASSUNG DER HAUPTPUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die Hauptpunkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zu den einzelnen Punkten erhalten Sie, indem Sie auf den Link hinter dem jeweiligen Hauptpunkt klicken oder indem Sie unser Inhaltsverzeichnis unten verwenden, um den gewünschten Abschnitt zu finden.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder durchsuchen, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns offenlegen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Bestimmte Informationen können in einigen Rechtsordnungen als „besonders“ oder „sensibel“ gelten, z. B. Angaben zur Rasse oder ethnischen Herkunft, zur sexuellen Orientierung und zu religiösen Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Sammeln wir Informationen von Dritten? Wir sammeln keine Informationen von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
In welchen Situationen und mit welchen Arten von Parteien teilen wir personenbezogene Daten? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Kategorien von Dritten teilen. Erfahren Sie mehr darüber, wann und mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.
Wie schützen wir Ihre Daten? Wir verfügen über angemessene organisatorische und technische Prozesse und Verfahren, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine elektronische Übertragung über das Internet oder eine Informationstechnologie zu 100 % sicher ist. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen nicht umgehen und Ihre Daten auf unzulässige Weise sammeln, abrufen, stehlen oder ändern können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen.
Welche Rechte haben Sie? Je nach Ihrem geografischen Standort können Ihnen nach geltendem Datenschutzrecht bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage zur Datenauskunft stellen oder uns kontaktieren. Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns erfassten Daten machen? Lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung vollständig durch.
INHALT
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
3. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
6. WIE GEWÄHRLEISTEN WIR DIE SICHERHEIT IHRER DATEN?
7. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN SCHUTZ IHRER PRIVATSPHÄRE?
8. STEUERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DAS DEAKTIVIEREN VON TRACKING-FUNKTIONEN
9. WERDEN DIESE HINWEISE AKTUALISIERT?
10. WIE KÖNNEN SIE UNS IN BEZUG AUF DIESE HINWEISE KONTAKTIEREN?
11. WIE KÖNNEN SIE DIE VON IHNEN ERFASSTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
1. WELCHE INFORMATIONEN ERFASSEN WIR?
Persönliche Informationen, die Sie uns offenlegen
Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, an Aktivitäten im Rahmen der Dienste teilnehmen oder uns kontaktieren.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen, hängt vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten können gehören:
- Namen
- Telefonnummern
- E-Mail-Adressen
Vertrauliche Informationen. Wir verarbeiten keine vertraulichen Informationen.
Zahlungsdaten. Wir können die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlichen Daten erfassen, wenn Sie sich für einen Kauf entscheiden, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments und den mit Ihrem Zahlungsinstrument verbundenen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von Stripe verwaltet und gespeichert. Den Link oder die Links zu ihrer Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://stripe.com/es/privacy.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Bestimmte Daten, wie Ihre Internetprotokolladresse (IP-Adresse) oder die Merkmale Ihres Browsers und Geräts, werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder durchsuchen. Diese Informationen geben keine Auskunft über Ihre konkrete Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können aber Informationen über das Gerät und seine Nutzung enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen sind in erster Linie erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten und für unsere internen Analysen und Berichtszwecke.
Zu den von uns erfassten Informationen gehören:
- Protokollierungs- und Nutzungsdaten. Protokollierungs- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene Informationen, Diagnosen, Nutzungs- und Leistungsdaten, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten (wie Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, angezeigte Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen, z. B. welche Funktionen Sie verwenden), Geräteereignisinformationen (wie Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal auch als „Speicherabbild“ bezeichnet) und Hardwarekonfiguration) umfassen.
- Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten, wie z. B. Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können. Die Menge der von uns erfassten Informationen hängt von der Art und Konfiguration des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort anzeigen (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Sie können die Erfassung dieser Informationen ablehnen, indem Sie entweder den Zugriff auf die Informationen verweigern oder die Standorteinstellungen auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen.
Google-APIs
Unsere Verwendung von Informationen, die wir von Google-APIs erhalten, unterliegt der Nutzungsrichtlinie für Google-API-Dienste, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, unter anderem:
- Um die Erstellung und Authentifizierung von Konten zu erleichtern und Benutzerkonten zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich anmelden sowie Ihr Konto in gutem Zustand halten können.
- Um Dienstleistungen für den Benutzer bereitzustellen und zu erleichtern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen die angeforderte Dienstleistung zu erbringen.
- Um auf Benutzeranfragen zu antworten/Benutzern Unterstützung zu bieten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfragen zu beantworten und mögliche Probleme zu lösen, die Sie mit dem angeforderten Dienst haben könnten.
- Zur Erfüllung und Verwaltung Ihrer Bestellungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtauschvorgänge, die über die Dienste abgewickelt werden, zu erfüllen und zu verwalten.
- Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zuzusenden. Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie uns für unsere Marketingzwecke übermitteln, verarbeiten, wenn dies mit Ihren Marketingpräferenzen übereinstimmt. Sie können sich jederzeit gegen den Erhalt unserer Marketing-E-Mails entscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter „WELCHE SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?“ weiter unten.
- Um Gewinnspiele und Wettbewerbe zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Gewinnspiele und Wettbewerbe zu verwalten.
- Zur Bewertung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Produkte, Marketingmaßnahmen und Ihrer Erfahrung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies notwendig ist, um Nutzungstrends zu identifizieren, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu bestimmen und unsere Dienstleistungen, Produkte, Marketingmaßnahmen und Ihre Erfahrung zu bewerten und zu verbessern.
- Zur Identifizierung von Nutzungstrends. Wir können Daten darüber verarbeiten, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen, um besser zu verstehen, wie sie genutzt werden, und um sie zu verbessern.
- Um die Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbekampagnen zu ermitteln. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um besser zu verstehen, wie wir Ihnen Marketing- und Werbekampagnen anbieten können, die für Sie relevanter sind.
- Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf rechtmäßige Anfragen zu reagieren und unsere gesetzlichen Rechte auszuüben, festzulegen oder zu verteidigen.
3. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder an die folgenden Kategorien von Dritten weitergeben.
Lieferanten, Berater und andere externe Dienstleister. Wir können Ihre Daten an externe Lieferanten, Dienstleister, Auftragnehmer oder Vertreter („Dritte“) weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und für diese Arbeit Zugang zu diesen Informationen benötigen.
Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben können, sind wie folgt:
- Affiliate-Marketingprogramme
- KI-Plattformen
- Kommunikations- und Kollaborations-Tools
- Datenanalysedienste
- Dienstleister für die Auftragserfüllung
- Zahlungsabwickler
- Tools zur Leistungsüberwachung
- Vertriebs- und Marketing-Tools
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in folgenden Situationen weitergeben:
- Geschäftliche Übertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos zu gewährleisten, Fehler zu vermeiden, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und die grundlegenden Funktionen der Website zu unterstützen.
Wir gestatten auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien in unseren Diensten für Analyse- und Werbezwecke zu verwenden, einschließlich der Unterstützung bei der Verwaltung und Anzeige von Werbung, der Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder der Zusendung von Erinnerungen an aufgegebene Warenkörbe (abhängig von Ihren Kommunikationspräferenzen). Dritte und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung für Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen, die in unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen können.
In unserer Cookie-Richtlinie wird erläutert, wie wir diese Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können.
Google Analytics
Wir können Ihre Informationen an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Zu den Werbefunktionen von Google Analytics, die wir möglicherweise verwenden, gehören: Remarketing mit Google Analytics. Um nicht mehr von Google Analytics in den Diensten verfolgt zu werden, besuchen Sie bitte https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Werbefunktionen von Google Analytics über Ads Settings und Ad Settings für mobile Apps deaktivieren. Weitere Möglichkeiten zum Deaktivieren sind http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google.
5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Kein Zweck dieser Erklärung verpflichtet uns, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren, als es für die Zeit erforderlich ist, in der Sie ein Konto bei uns haben.
Wenn wir keinen legitimen geschäftlichen Grund haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsdateien gespeichert wurden), Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
6. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene und sinnvolle technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen zum Schutz Ihrer Daten kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder eine Informationstechnologie zu 100 % sicher sein. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen nicht umgehen und Ihre Daten auf unzulässige Weise sammeln, abrufen, stehlen oder ändern können. Obwohl wir uns nach besten Kräften bemühen werden, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten an unsere Dienste und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
7. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN SCHUTZ IHRER PRIVATSPHÄRE?
Kurz gesagt: Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder löschen, je nachdem, in welchem Land, Bundesland oder Staat Sie wohnen.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen, die je nach geltendem Recht ausdrücklich oder stillschweigend erfolgen kann, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS IM ZUSAMMENHANG MIT DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ weiter unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt und, sofern nach geltendem Recht zulässig, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung nicht beeinträchtigt.
Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können unsere Marketing- und Werbemitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in den E-Mails klicken, die wir Ihnen senden, indem Sie auf die SMS-Nachrichten, die wir Ihnen senden, mit „STOPP“ oder „ABMELDEN“ antworten oder indem Sie uns über die im Abschnitt “ WIE KÖNNEN SIE UNS IN BEZUG AUF DIESE MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ weiter unten. Sie werden dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, z. B. um Ihnen dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu antworten oder für andere nicht marketingbezogene Zwecke.
Kontoinformationen
Wenn Sie Ihre Kontoinformationen überprüfen, ändern oder kündigen möchten, können Sie:
- uns über die angegebenen Kontaktdaten kontaktieren;
- sich in Ihren Kontoeinstellungen anmelden und Ihr Benutzerkonto aktualisieren.
Wenn Sie die Löschung Ihres Kontos beantragen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch bestimmte Informationen in unseren Aufzeichnungen aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bestimmungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an info@distri-latina.ch senden.
8. STEUERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DO NOT TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine Do Not Track-Funktion (DNT) oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass keine Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht oder gesammelt werden sollen. Derzeit gibt es keinen einheitlichen technologischen Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung, nicht online verfolgt zu werden, kommunizieren. Wenn ein Standard für Online-Tracking verabschiedet wird, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.
9. AKTUALISIEREN WIR DIESE MITTEILUNG?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Mitteilung bei Bedarf aktualisieren, um den einschlägigen Gesetzen zu entsprechen.
Wir können diese Datenschutzmitteilung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitungsdatum“ oben in dieser Datenschutzerklärung gekennzeichnet. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie durch eine auffällige Veröffentlichung oder durch eine direkte Benachrichtigung über diese Änderungen informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.
10. WIE KÖNNEN SIE UNS IN BEZUG AUF DIESE MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns eine E-Mail an info@distri-latina.ch senden oder uns per Post kontaktieren unter:
Swiss Latina Group GmbH
Zürcherstrasse 65
Dietikon, 8953
Schweiz
11. WIE KÖNNEN SIE DIE VON IHNEN ERFASSTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Gemäß den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten zu verlangen, Einzelheiten darüber zu erfahren, wie wir diese verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte einen Antrag auf Zugang der betroffenen Person aus und senden Sie ihn ab.